Nachhaltig erfolgreich: Wirtschaft und SDGs

Energie für alle – fair und nachhaltig

Der Zugang zu Energie ist zentrale Voraussetzung für wirtschaftlichen Wohlstand und Entwicklung. Gleichzeitig spielt der Verbrauch von Energie eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz. Durch den ökonomischen Fortschritt in Entwicklungs- und Schwellenländern wird die Nachfrage nach Energie weiter zunehmen. Umso wichtiger ist es, nachhaltige Lösungen für deren Erzeugung zu finden. Große Herausforderungen für die Branche – aber auch große Chancen für Start-ups und etablierte Unternehmen, um mit guten Ideen erfolgreich zu sein.

Im Zentrum dieses Workshops, der sich an Unternehmen und die interessierte Fachöffentlichkeit richtet, stehen die Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals) SDG 7: „Bezahlbare und saubere Energie“ und SDG 13: „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Gute Beispiele und frische Ideen für eine nachhaltige und faire Energiezukunft werden vorgestellt und diskutiert.

Veranstaltungspartner sind das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), die Carl Duisberg Gesellschaft (CDG) und die Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen.

Veranstaltung


Uhr

Ort

Landesvereinigung der Unternehmensverbände
Nordrhein-Westfalen e.V.
Uerdinger Straße 58-62
40474 Düsseldorf

Ansprechpartner

Alexander Knipperts
Telefon: +49 30 2028 – 1609
a.knipperts@bdi.eu

 

Programm

Ab 09:00 Empfang / Registrierung

09:30 Begrüßung
Johannes Pöttering
Stellvertretender Hauptgeschäftsführer
Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen e. V.

Eröffnung und Einführung
Lucia De Carlo
Leiterin Referat Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, Nachhaltige Wirtschaftspolitik
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Matthias Wachter
Abteilungsleiter Sicherheit und Rohstoffe
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.

Matthias Kühn
Vorstandsvorsitzender
Carl Duisberg Gesellschaft e. V.

10:00 Keynote: Die Energie der Zukunft – klimaneutral, dezentral, digital?!
Prof. Dr. Jens Strüker
Institut für Energiewirtschaft (INEWI), Hochschule Fresenius

10:30 Impulsvorträge
Impuls zu Workshop 1: Nachhaltige Energieerzeugung
Die Energieerzeugung der Zukunft ist nicht nur erneuerbar, sondern oft auch dezentral. Das
gilt insbesondere für Entwicklungs- und Schwellenländer, da diese Form der Energieerzeugung
und -verteilung keine großen Investitionen in Anlagen und Netze erfordert.

Wasserkraft als ein zentrales Element der Energiewende in Entwicklungs- und Schwellenländern
Mario Ledic, ANDRITZ HYDRO GmbH

„Energy-as-a-Service“-Modelle in Entwicklungs- und Schwellenländern
Markus Schwaninger, ecoligo GmbH, ausgezeichnet mit dem
Deutschen Unternehmerpreis für Entwicklung der Carl Duisberg Gesellschaft

Impuls zu Workshop 2: Zugang zu Energie verbessern
Private Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und
Schulen sind auf eine zuverlässige Energieversorgung angewiesen. Unternehmen und Politik
entwickeln neue Modelle, um Strom und Wärme universell verfügbar zu machen.

Solarenergie für eine bessere Zukunft
Samuel Dansette, Little Sun Foundation e. V.

Grüne Bürgerenergie für Afrika
Dorothea Otremba, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Impuls zu Workshop 3: Klimaschutz in Schlüsselbranchen
Neben der Energiewirtschaft sind Branchen wie die verarbeitende Industrie, der Verkehrs-sektor und die Immobilienwirtschaft zentral für den Klimaschutz. Erneuerbare Energien, ihre Speicherung in Form von Gas, Wärme oder Flüssigkeit („Power-to-X“) sowie Klimatechnolo-gien bieten Potenziale zur Dekarbonisierung energieintensiver Wirtschaftszweige.

Auf dem Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion
Gerrit Riemer, Leiter Governmental and Corporate Affairs,
thyssenkrupp Steel Europe AG

Nachhaltige Transformation der internationalen Energiesysteme
Dr. Julia C. Terrapon-Pfaff, Forschungsbereich Energiewende International,
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie

Impuls zu Workshop 4: Finanzierung und Fördermöglichkeiten
Investoren erkennen zunehmend die wirtschaftlichen Chancen der Energiewende. Förderin-strumente unterstützen Unternehmen, die in Entwicklungs- und Schwellenländern tätig wer-den wollen. Denn Engagement benötigt nicht nur Finanzierung, sondern auch Wissen um lokale Gegebenheiten und die Expertise von Fachleuten.

Finanzierung der Energiewende und innovative Geschäftsmodelle
Tobias Panofen, Frankfurt School of Finance & Management

Fördermöglichkeiten für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz,
Erneuerbare Energien, Energiespeicherung
Verick Schick, Agentur für Wirtschaft und Entwicklung

11:00 Workshops in zwei Runden (inklusive Kaffeepause zwischen Runde 1 und 2)
In vier parallelen Workshops werden die Themen 1. bis 4. vertieft (zwei Workshop-Runden). Die Referenten der Impulsvorträge moderieren die Workshops und stehen für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung. Teilnehmende, die sich für die Fördermöglichkeiten interes-sieren, können neben Workshop 4 auch nach Ende der Veranstaltung den Infostand der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung besuchen (siehe unten).

Feedbackrunde aus den Workshops im Interview-Format

Dankeschön und Ausblick

13:15 Mittagessen und Informationsangebot der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung